« zurück zur Liste

Sichtschutz für Balkon und Terrasse

11.04.2025 | Eine gemütliche und schöne Gestaltung von Balkon und Terrasse trägt zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei. In dicht besiedelten Gegenden ist der Wunsch nach Privatsphäre und einem ungestörten Freiluftbereich oft besonders ausgeprägt. Um die Privatsphäre zu wahren und sich vor Sonne sowie Wind zu schützen, gibt es für jeden Balkon das passende Markisenmodell. So spart man sich auch den Platz für einen Sonnenschirmfuß und nutzt die Fläche optimal.

BIldquelle: freepik.com

Vielseitiger Schutz und optisches Highlight

 

Markisen sind eine der beliebtesten Lösungen, wenn es darum geht, Balkon oder Terrasse vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und gleichzeitig einen gewissen Sichtschutz zu bieten. Sie lässt sich bei Bedarf einfach aus- und wieder einfahren, sodass sie sich an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen lässt. Damit der Sonnenschutz zur jeweiligen Einrichtung und zum Geschmack passt, sind die Modelle in verschiedenen Farben, Stoffarten und Größen erhältlich.

Durch eine Markise wird die Sonneneinstrahlung reduziert und unerwünschte Blicke von außen abgehalten werden. Besonders in städtischen Umfeldern, wo Nachbarn oft nur wenige Meter entfernt wohnen, bietet sie einen effektiven Sichtschutz und schützen Möbel und Pflanzen vor den schädlichen UV-Strahlen.

Die Seitenmarkise ist besonders nützlich, wenn die Sonneneinstrahlung oder die Blicke der Nachbarn von oben oder von der Seite eindringen. Sie werden an der Seite des Balkons oder der Terrasse montiert und können je nach Bedarf ausgerollt werden. Sie bieten somit einen flexiblen Sichtschutz, der bei Bedarf schnell und einfach aufgestellt werden kann.

Ein weiterer Vorteil von Seitenmarkise von empasa ist ihre platzsparende Konstruktion. Sie lässt sich problemlos verstauen, wenn sie nicht benötigt wird, und nimmt kaum Platz in Anspruch. Auf kleinen Balkonen oder Terrassen, bietet dies eine ideale Lösung. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass auch windige Tage nicht den Genuss des Freien beeinträchtigen, da sie als zusätzlicher Windschutz fungiert.

 

Weitere Lösungen für den Sichtschutz

 

  • Sichtschutzwände und Paravents: Diese freistehenden Wände oder Paravents aus Holz, Kunststoff oder Metall können flexibel aufgestellt werden und bieten sofortigen Schutz vor Sicht und Wind. Besonders wenn keine dauerhafte Installation gewünscht wird, sind diese Lösungen genau richtig.
  • Pflanzen: Grüner Sichtschutz durch Pflanzen ist eine natürliche und ästhetische Möglichkeit, die Privatsphäre zu wahren. Immergrüne Pflanzen bieten Sichtschutz und sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Rankpflanzen an einem Spalier schaffen eine grüne Barriere gegen Blicke von außen.
  • Sichtschutznetze: Einfache und kostengünstige Lösung, die vor allem in städtischen Gebieten oder auf Mietbalkonen häufig anzutreffen ist. Diese Netze werden an Geländern oder Zäunen befestigt und schützen vor neugierigen Blicken. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von blickdichten Varianten bis hin zu solchen mit Lüftungsöffnungen

 

Die richtige Wahl für mehr Privatsphäre

 

Der richtige Sichtschutz für Balkon und Terrasse hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Gestaltung des Außenbereichs ab. Während Markisen eine elegante und funktionale Lösung für den Sonnenschutz und den Sichtschutz bieten, ermöglichen Seitenmarkisen einen flexiblen Schutz für die Seitenbereiche. Wer zusätzlich Wert auf einen natürlichen Look legt, greift zu verschiedenen Pflanzen.

 

466115/2226

« zurück zur Liste