Eigentumswohnungen als Preistreiber
Besonders deutlich wird der Aufwärtstrend bei Eigentumswohnungen. Mit einem Plus von 0,99 % verzeichnen sie die stärkste Preisentwicklung. Neubauten legen mit 0,60 % zu. Bestandsimmobilien zeigen einen leichten Rückgang von -0,55 %.
Infografik: Preisentwicklung Q1 2025
- Eigentumswohnungen: +0,99 %
- Neubauten: +0,60 %
- Bestandsimmobilien: -0,55 %
Kaufpreise im Überblick
Immobilientyp | Durchschnittsfläche | Ø Kaufpreis |
---|---|---|
Neubauten | 131 m² | 560.000 € |
Bestandsimmobilien | 124 m² | 371.000 € |
Eigentumswohnungen | 83 m² | 282.000 € |
Metropolregionen: Preisrallye bei Wohnungen
Die größten Anstiege im Vergleich zum Vorquartal verzeichnen:
- Dresden: +170 €/m²
- Düsseldorf: +135 €/m²
- Dortmund: +91 €/m²
Regionale Unterschiede bleiben deutlich
In Berlin und Hannover sinken die Wohnungspreise. In Hamburg, Dresden und Hannover geben auch die Hauspreise leicht nach.
Was treibt den Markt an?
- Steigende Mieten
- Stabile Zinsen
- Höhere Einkommen
- Anhaltender Angebotsmangel
Fazit
Die Immobilienpreise zeigen wieder eine leichte Aufwärtsbewegung – vor allem in den Metropolen. Wer kaufen will, sollte die Lage genau prüfen – und sich frühzeitig beraten lassen.
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine redaktionelle Information. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben übernommen. Die enthaltenen Zahlen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen und Marktbeobachtungen. Für eine individuelle Bewertung und Beratung empfehlen wir die Konsultation eines professionellen Immobilienberaters oder Finanzierungsexperten.
251482/2259