Zinsen auf moderatem Niveau stabilisiert
Seit dem Frühjahr haben sich die Bauzinsen auf einem Niveau zwischen 3 % und 3,5 % eingependelt. Damit bleibt die Finanzierung im historischen Vergleich zwar teurer als vor 2022, aber planbar. Viele Banken werben mit attraktiven Sonderkonditionen für gut bewertete Immobilien oder energieeffiziente Neubauten. Experten rechnen mit weiteren leichten Zinssenkungen im Laufe des Jahres, was zusätzliche Impulse setzen könnte.
Nachfrage zieht in vielen Regionen wieder an
Besonders in den großen Metropolen sowie wirtschaftsstarken Mittelzentren wie Leipzig, Regensburg oder Freiburg registrieren Makler und Banken wieder vermehrte Anfragen. Dabei zeigt sich ein differenziertes Bild: Während sanierte oder energieeffiziente Objekte schnell Käufer finden, lassen sich unsanierte Bestandsbauten weiterhin nur mit Preisnachlass vermarkten.
Das Interesse an Wohneigentum wird durch die weiterhin steigenden Mieten verstärkt. Für viele Haushalte ist Kaufen trotz höherer Anfangskosten langfristig günstiger als Mieten – insbesondere bei niedriger Eigenkapitalquote und langer Zinsbindung.
Infografik: Faktoren, die den Markt beleben
- 📈 Stabilisierung der Bauzinsen bei 3–3,5 %
- 🏠 Anstieg der Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien
- 💬 Hohe Mietpreise fördern Eigentumsinteresse
- 🏦 Banken zeigen sich finanzierungsfreundlicher bei Bonität
- 🔍 Käufer achten mehr auf Energieklassen und Lage
Vergleichstabelle: Aktuelle Durchschnittspreise (Q2/2025)
Immobilientyp | Ø Fläche | Ø Kaufpreis | Preis pro m² | Veränderung zu Q1/2025 |
---|---|---|---|---|
Neubauhaus | 131 m² | 564.000 € | 4.305 €/m² | +0,71 % |
Bestandsimmobilie | 124 m² | 370.000 € | 2.984 €/m² | -0,27 % |
Eigentumswohnung | 83 m² | 285.000 € | 3.434 €/m² | +1,06 % |
Verkäufer optimistischer – aber noch verhandlungsbereit
Auch auf Verkäuferseite wächst die Zuversicht. Nach der preisdämpfenden Phase von 2022 bis Ende 2024 steigen die Angebotspreise wieder leicht an – insbesondere bei Eigentumswohnungen. Dennoch ist vielerorts noch Spielraum für Preisverhandlungen, vor allem bei schlechter Lage oder Instandhaltungsstau.
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für gut vorbereitete Käufer
Der Sommer 2025 bietet Käufern attraktive Einstiegsmöglichkeiten – vorausgesetzt, sie sind gut vorbereitet. Finanzierungszusagen, energetische Kriterien und realistische Preisvorstellungen entscheiden oft über den Zuschlag. Der Markt stabilisiert sich, ohne überhitzt zu sein – das schafft Chancen für alle Beteiligten.
Hinweis: Dies ist ein redaktioneller Beitrag zu Informationszwecken. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Bei konkreten Investitionsentscheidungen empfehlen wir die Beratung durch einen unabhängigen Finanzierungsexperten oder Makler.
251482/2263