Wer sein Haus verkaufen möchte, steht sich einer großen Herausforderung gegenüber. Denn schließlich ist man nicht der einzige Hausverkäufer in der Gegend. So ist guter Rat oftmals sehr teuer beim Hausverkauf. Viele Privatbesitzer sind völlig planlos, wenn es darum geht ein Haus schnell und marktgerecht weiterzuverkaufen. Dabei ist die richtige Vorbereitung das A und O, um einen Hausverkauf problemlos zu gestalten.
Hierfür bietet sich ein einheitlicher Ablauf an, mit dem es möglich wird Schritt für Schritt dafür zu sorgen ein Eigenheim seriös und marktgerecht anbieten zu können. Wer auf ein paar wichtige Faktoren beim Hausverkauf achtet, schafft es einen viel höheren Verkaufspreis zu erzielen. Auch der Zeitrahmen wird durch einen vorbereiteten Ablauf enorm verkürzt, so dass sich der Stress-Level überschaubar hält. So haben wir Ihnen im Folgenden drei sehr hilfreiche Tipps und Tricks für einen marktgerechten und fairen Hausverkauf für Privatbesitzer zusammengestellt.
Tipp 1: Auf eine professionelle Immobilienbewertung setzen
Der Immobilienmarkt in Großstädten wie Hamburg, Leipzig und Dresden befindet sich einem ständigen Wandel. So sollte man sich, vor dem Einstellen eines Inserats für den Hausverkauf, einen Überblick vom Verkehrswert seines Eigentums machen. Um einen klaren und fairen Angebotspreis zu bestimmen, ist es ratsam auf die Unterstützung von Sachverständigen zu setzen. Für eine umfassende und detaillierte Wertermittlung ist die Immobilienbewertung Dresden genau der richtige Partner. Dabei werden mindestens vier Punkte bei der Wertermittlung berücksichtigt: Ausstattungen der Immobilie, Zustand, Lage und rechtliche Gegebenheiten. Je nach aktuellen Marktpreisen lässt sich so ein sehr genauer Verkaufspreis festlegen.
Tipp 2: Ein ansprechendes Exposé erstellen
Fast zwei Drittel aller Hausverkäufe in Deutschland beginnen im Internet. Die meisten Menschen stöbern mittlerweile durch die digitalen Immobilienportale, anstatt in einer Zeitung zu suchen. So gilt es beim Hausverkauf ein entsprechendes Exposé für verschiedene Immobilienplattformen zu entwerfen. Ein seriöser Angebotspreis, aussagekräftige Bilder und eine stimmige Beschreibung können eine Anzeige schnell hervorheben. Demnach sollte man die Anzeige in aller Ruhe vorbereiten und erst in der Öffentlichkeit hochladen, wenn alle Angaben korrekt und nochmals geprüft wurden. Alle Vorteile sollten man bei einem Hausverkauf in einer Suchanzeige anbieten. Auf diese Weise wird das Eigenheim besonders attraktiv in Szene gesetzt und weckt die Neugier potenzieller Käufer.
Tipp 3: Besichtigungstermine gut vorbereiten
Nach der ersten Kontaktaufnahme mit potenziellen Käufern für eine Immobilie, gilt es einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Der Hausverkauf ist immer eine sehr persönliche Sache. Demnach sollte man Interessenten ausreichend Raum geben eine Immobilie für sich selbst zu entdecken. Massenabfertigungen sind unerwünscht. Bei einer Besichtigung zählt viel Fingerspitzengefühl in Form einer Moderation beim Hausverkauf. Je nach Fragen und Wünschen lässt sich ein konstruktives Verkaufsgespräch entwickeln. Dabei sollte man sich selbstverständlich ausreichend vorbereiten und möglichst alle Fragen seitens der Interessenten beantworten können.
500050