« zurück zur Liste

Immobilien als Renditeobjekt – 3 Wege zum Vermögensaufbau mit einer Wohnimmobilie!

06.09.2021 | Die Werte von Eigentumswohnungen und Wohnhäusern haben sich seit der Jahrtausendwende nahezu verdoppelt. Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt ist weiter ungebrochen, so dass auch in den kommenden Jahren mit einem weiteren Wertzuwachs zu rechnen ist. Wohneigentum stellt demnach für viele Menschen deutlich mehr dar, als nur ein Zuhause. So dienen Immobilien ebenfalls als sehr interessante Wertanlage.
Durch die anhaltende Niedrigzinslage sind klassische Geldanlagen wie Sparbücher, Tagesgeldkonten und Festgeldkonten alles andere als lukrativ. Privatanleger, die auf der Suche nach eine gewinnbringenden Geldanlage sind, finden in einer Wohnimmobilie immer öfter das gesuchte Finanzprodukt mit großem Renditepotenzial. Denn mit einem Wohnhaus gelingt es gleich auf mehrere Wege für einen ertragreichen Gewinn zu sorgen. Der Vermögensaufbau mit einer Wohnimmobilie für Privatanleger ist sehr vielseitig. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Überblick von verschiedenen Renditeoptionen für Immobilien zusammengestellt. So erfahren Sie hier alles, um den Ertrag mit dem Eigentum zu maximieren.

Quelle: istock immobilien.de

Mit Werbefläche ein zusätzliches Nebeneinkommen generieren

Eine gute Möglichkeit, um mit einer Wohnimmobilie höhere Einkünfte erzielen zu können, gelingt mit der Vermietung von Werbeflächen. Immobilien werden als Werbeträger in Deutschland immer beliebter und ermöglichen es Eigentümern von lukrativen Nebeneinkünften zu profitieren. Die Werbemöglichkeiten bei einer Immobilie erstrecken sich von Fassade, der Hauswand oder Freiflächen auf dem Grundstück. Hier lassen sich Werbeflächen vermieten, mit denen es möglich wird je nach Laufzeit und Vertrag eine attraktive Summe zu generieren. Für Eigentümer entstehen bei der Vermietung von Plakatflächen oder andere Werbeträger keine zusätzlichen Kosten. Besonders hohe Einnahmen für Werbeflächen einer Wohnimmobilie können dabei Häuser in der Innenstadt oder besonders viel befahrenen Straßen erzielen. Für Hausbesitzer kann es sich demnach lohnen über die Vermietung von Werbeflächen nachzudenken, um den Vermögensaufbau schneller voranzutreiben.

Mieteinnahmen als Haupteinnahmequelle

Auch die Mietpreise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, so dass sich die Vermietung einer Wohnimmobilie für viele Eigentümer nach wie vor auszahlt. Die Mieteinnahmen gelten beim Vermögensaufbau mit einer Wohnimmobilie als Basis und sind gerade in Ballungsgebieten und Großstädten mit hohen Renditen verbunden. Grund für die steigenden Mietpreise ist der knappe Wohnraum in vielen Großstädten. Die hohe Nachfrage hat den Preis weiter nach oben getrieben. Immobilienexperten sind sich sicher, dass auch in den kommenden Jahren mit einem weiteren Anstieg der Mietpreise auf dem Immobilienmarkt in Deutschland zu rechnen ist. So stellt die Vermietung einer Wohnimmobilie weiterhin ein probates Mittel dar, um eine lukrative Rendite einzustreichen.

Energetische Sanierungsarbeiten

Um den Wert seiner Immobilie weiter zu steigern, um damit bei einem späteren Hausverkauf einen noch höheren Gewinn zu erzielen, kann sich eine energetische Sanierung durchaus auszahlen. Energiesparsame Häuser sind die Zukunft auf den Immobilienmarkt und haben mitunter die höchste Wertentwicklung in den vergangenen Jahren aufgezeigt. Regenerative Energiequellen und energetische Baukonzepte können den Energieverbrauch deutlich senken, so dass sich für Bewohner langfristig Geld sparen lässt. Durch Fördergelder KfW lassen sich verschiedene Sanierungsprojekte bei einer Wohnimmobilie angehen, so dass für Eigentümer noch geringe Mehrkosten ergeben. Die Mehrkosten lassen sich allerdings bei einem späteren Verkauf der Immobilie wieder ausgleichen – es gelingt sogar einen hohen Gewinn zu erzielen, wenn man eine energetische Sanierung vorgenommen hat.

500050

« zurück zur Liste