Exposé

Objektart: Gastgewerbe » Kauf
Standort: Gastgewerbe » Deutschland » Sachsen » Freiberg (Kreis) » Frauenstein

Ein attraktives Tourismus-Objekt entwickeln? Hier!


Das Wichtigste auf einen Blick:

Objektnummer: 8374852

Preise

Kaufpreis 180.000 €
Nebenkosten keine Angabe
 

Flächen

Gesamtfläche 1.400 m²
Grundstücksfläche 2.585 m²
 
Maklerprovision 5,95 %
 

Objekt Adresse

09623 Frauenstein

Sonstige Angaben

Baujahr 1800
Verfügbar ab keine Angabe

Objektbeschreibung

Sachsens kulturelle und touristische Landschaft ist voller Schätze – in den großen Städten wie auch in den ländlichen Gebieten! Überall im Freistaat gibt es wunderbare Orte, die Besucherinnen und Besucher von nah und fern begeistern. Und der Blick in die sächsischen Regionen zeigt: Kultur und Tourismus ergänzen sich ideal und profitieren voneinander. Zwei von drei Gästen in Sachsen besuchen kulturelle oder historische Sehenswürdigkeiten - das ist doppelt so viel wie der Durchschnitt in Deutschland. Damit ist Sachsen Kulturreiseland Nummer 1 unter den Bundesländern. (Quelle: https://www.kt.smwk.sachsen.de/).

Schaut man in die Sächsische Tourismusbilanz 2022: Die stärksten Zuwächse bei den Übernachtungszahlen außerhalb der Großstädte erreichte die Region Erzgebirge. Mit rund 905.000 Ankünften (Zuwachs von 72,1 Prozent) und 2,7 Millionen Übernachtungen (Zuwachs von 48,7 Prozent) übertraf diese Region seine Vorjahreswerte deutlich. (Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1062929#:~:text=Die%20st%C3%A4rksten%20Zuw%C3%A4chse%20bei%20den,diese%20Region%20seine%20Vorjahreswerte%20deutlich)

Nassau ist ein hervorragender Startpunkt für die Erkundungen der verschieden Museen/Theater. Ob Bergbau, Geschichte, Musik oder Schauspiel, schnell ist man von Nassau aus am Ziel. Aber auch Sport und Wanderfreunde kommen hier auf Ihre Kosten. Nicht umsonst fand in Nassau das erste internationale Damenskirennen statt. (Quelle: https://www.nassau-im-erzgebirge.de/tourismus/).

Hier ein attraktives Tourismus-Objekt entwickeln - das lohnt sich!

Ausstattung

Unser Zweiseithof besteht aus dem denkmalgeschützten Wohnstallhaus des 1803 abgebrannten Schäfergutes (damals Beigut zum Erbgericht) und dem Nebengebäude auf Südost. Beide zusammen bilden einen Zweiseithof mit parallel angeordneten Baukörpern.

Eintragung in der Liste der Kulturdenkmale:
- Bezeichnung: Wohnstallhaus des Schäfergutes
- Datierung: Um 1800
- Beschreibung: Markantes und ortsbildprägendes verbrettertes Fachwerk-Gebäude, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Krüppelwalm-Schieferdeckung, Dachhecht

Das Schäfergut war ein Gasthof, im Erdgeschoss des Wohnstallhauses befanden sich Gaststube und Küche, in den beiden Etagen darüber Gästezimmer.

Das Nebengebäude (nicht unter Denkmalschutz) wurde später errichtet, zuletzt befanden sich im Erdgeschoss ein Kinderhort mit Küche, oben schon immer zwei große Wohnungen.

Medien: Abwasser, Trinkwasser, Strom, Telefon

Breitbandausbau: https://www.eins.de/ueber_eins/presse/presseinformationen/presseinformation-breitbandausbau-mit-e-net-gmbh-startet-in-sechs-kommunen-in-mittelsachsen/?utm_source=AWIN&utm_medium=Textlink&utm_campaign=Fix24&awc=23289_1625785820_a64f7f37e979536782f6c6a91d326071&file=files/eins/content/dokumente/Privatkunden/Internet/Produkte/Auftragsformular_eins%40home_20210525.pdf

Heizung: Öfen (Holz, Kohle, Öl)

Sanierung und Ausbau der beiden Gebäude ist also besonders wirtschaftlich, denn beim Wohnstallhaus warten neben Fördermitteln für das Erhalten von Kulturdenkmalen steuerliche Vorteile, beim Nebengebäude Fördermittel für die energetische Modernisierung.

Lage des Objektes

Bürgermeister Hentschel schreibt auf der Website von Frauenstein zutreffend:

"Das Städtchen Frauenstein ist eines der Schmuckstücke des Ost-Erzgebirges. Bereits seit 800 Jahren prägt die Burgruine das Panorama des Erholungsortes. Sie gilt als die schönste und größte Burganlage Sachsens. Zusammen mit dem Museum und den kleinen Geschäften ist sie das Zentrum der Stadt. In der Silbermannstadt mit ihren vier Ortsteilen leben rund 2.700 Einwohner.

Auch im Umland finden Sie zahlreiche Attraktionen und Naturschönheiten zum Entspannen. Die Gastronomie und Hotellerie in unserem Stadtgebiet freuen sich besonders, nun endlich wieder die Pforten für die Gäste öffnen zu dürfen und diese mit kulinarischen Schmankerln und sächsischer Gastlichkeit zu verwöhnen. Unsere wunderbare Region am Rande des Osterzgebirges eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wander- und Radtouren. Neu geschaffene Wanderrouten und Kulturlehrpfade erfreuen Wanderer und Kulturfreunde. Auf den integrierten Schautafeln gibt es zahlreiche Informationen und Rätsel für Kinder.

Das Sportangebot in Frauenstein und Region ist durch die im Jahr 2021 eröffnete Mountain-Bike-Strecke mit über 140 km Länge quer durch das Osterzgebirge um eine weitere Attraktion bereichert worden.

Mit den regelmäßigen Konzerten im neu erbauten Gottfried-Silbermann-Museum, in den Dorfkirchen zu Nassau und Burkersdorf tut sich musikalisch auch wieder einiges im Stadtgebiet. Unsere Stadt ist nicht nur als Urlaubsort, sondern auch als Wohnort höchst attraktiv. Die Stadt hat in den letzten Jahren viele Infrastrukturmaßnahmen umsetzen können und die Nähe zu unserer Kreisstadt Freiberg sowie unserer Landeshauptstadt Dresden begünstigen diese Entwicklung. Nur so kann ein Ort gesund wachsen und ein gutes Miteinander praktiziert werden. Ich lade Sie ein, ein Teil dieses Miteinanders zu sein und Frauenstein als das zu erleben, was es ist: liebenswert, gastfreundlich, gesellig und bürgernah!"

Unser Objekt befindet sich im Ortsteil Nassau.

Sonstige Informationen

Baujahr: 1800 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr Ansprechpartner: Thomas Birnstein Beate Protze Immobilien GmbH Hüblerstraße 1 01309 Dresden Tel.: 0351 43612 30 Fax: 0351 43612 40 info@beate-protze-immobilien.de www.beate-protze-immobilien.de Besichtigungen sind ausschließlich mit dem Makler zu vereinbaren und durchzuführen. Bei eigenständiger Inaugenscheinnahme des Objektes bitten wir darum, Diskretion zu wahren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder vielleicht unseren Finanzierungsservice in Anspruch nehmen wollen, so stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Die in diesem Exposé enthaltenen Angaben beruhen auf den vom Verkäufer erhaltenen Informationen. Eine Haftbarmachung des Maklerunternehmens für die vollständige Richtigkeit ist ausgeschlossen. Energieeinsparverordnung: Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.