« zurück zur Liste

Wie Neho den Schweizer Immobilienmarkt revolutioniert

15.05.2024 | Der Schweizer Immobilienmarkt ist bekannt für seine Stabilität und hohen Preise. Doch in den letzten Jahren hat sich eine neue Art von Immobilienmakler etabliert, die die traditionellen Spielregeln auf den Kopf stellt: der Festpreismakler. Allen voran Neho, ein Unternehmen, das seit 2017 den Markt aufmischt und schnell zur Nummer eins der Immobilienagenturen in der Schweiz aufgestiegen ist.

BIldquelle: Neho

Der Schweizer Immobilienmarkt: Stabil, aber teuer

Die Schweiz ist bekannt für ihren robusten Immobilienmarkt. Auch während globaler Krisen blieben die Preise hier meist stabil oder stiegen sogar weiter an. Dies liegt zum einen an der starken Wirtschaft und dem hohen Lebensstandard des Landes, zum anderen aber auch an der begrenzten Verfügbarkeit von Wohnraum, insbesondere in den Städten.

Für Immobilienverkäufer bedeutet dies einerseits, dass sie von hohen Verkaufspreisen profitieren können. Andererseits sind aber auch die Maklerprovisionen entsprechend hoch. Traditionell verlangen Immobilienmakler in der Schweiz eine Provision von 3-5% des Verkaufspreises, was schnell mehrere Zehntausend Franken ausmachen kann.

 

Neho : Der Festpreismakler, der den Markt verändert

Hier kommt Neho ins Spiel. Das Unternehmen hat ein neuartiges Geschäftsmodell entwickelt, bei dem Verkäufer ihre Immobilie zu einem im Voraus festgelegten Festpreis verkaufen können. Dieser Preis beinhaltet alle Leistungen, von der Bewertung über das Marketing bis hin zur Begleitung beim Notartermin.

Der große Vorteil für Verkäufer: Sie wissen von Anfang an, welche Kosten auf sie zukommen, und können diese in ihre Planung einbeziehen. Außerdem ist der Festpreis von Neho mit derzeit 12.000 CHF (Stand 2023) deutlich günstiger als die traditionellen Provisionen.

Möglich macht dies die konsequente Digitalisierung des Verkaufsprozesses. Viele Schritte, die früher manuell erledigt werden mussten, laufen bei Neho automatisiert ab. Gleichzeitig setzt das Unternehmen aber weiterhin auf persönliche Betreuung durch lokale Makler. So entsteht eine effiziente Kombination aus digitaler Technologie und menschlicher Expertise.
 

Transparenz und Qualität als Erfolgsfaktoren

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Immobilienmakler Neho ist die Transparenz. Verkäufer erhalten einen detaillierten Bewertungsbericht über ihre Immobilie und den lokalen Markt. Über die Neho-Plattform haben sie jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen, auch zu potenziellen Käufern.

Trotz des günstigen Festpreises legt Neho großen Wert auf Qualität. Das zeigt sich nicht zuletzt in den Kundenbewertungen: Auf Trustpilot erhält das Unternehmen im Durchschnitt 4,7 von 5 Sternen und ist damit die am besten bewertete Immobilienagentur der Schweiz.

 

Ein Modell mit Zukunft?

Der Erfolg von Neho zeigt, dass das Modell des Festpreismaklers auf große Resonanz stößt. Immer mehr Verkäufer schätzen die Planungssicherheit, Transparenz und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ob sich dieser Trend fortsetzen wird und möglicherweise auch andere Länder erfasst, bleibt abzuwarten. Fest steht: Neho hat bewiesen, dass Immobilienverkauf auch anders geht - kundenorientiert, digital und zu fairen Preisen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie der Markt sich weiter entwickeln wird.

/2071

« zurück zur Liste